Büchereiordnung
►Was finden Sie in der Bücherei?
Wir haben Medien für Erwachsene, Jugendliche und Kinder: Bücher, Zeitschriften, Hörbücher, Spiele und DVDs.
►Wie finden Sie "ihre" Medien?
Jeder kann sich selbst die Bücher, Spiele etc. aus den Regalen nehmen und ausborgen.
Die Medien sind über EDV erfasst, und es besteht die Möglichkeit, von den Mitarbeiter*innen der Bücherei nach Autoren, Titeln oder Schlagwörtern suchen zu lassen.
►Wie werden Sie als Leser*in aufgenommen?
Wenn Sie das erste Mal etwas entlehnen wollen, bitten wir Sie, eine Benützungsvereinbarung auszufüllen und zu unterschreiben. Bei Kindern bis 14 Jahren benötigen wir die Unterschrift der Eltern. Mit Ihrer Unterschrift auf der Benützungsvereinbarung erklären Sie sich bereit, dass Ihre Daten (nur zum Biliotheksgebrauch) elektronisch gespeichert werden. Diese Daten werden an Dritte nicht weitergegeben.
►Wie geht die Ausleihe vor sich?
Sie müssen die Medien bei der Ausleihe erfassen lassen. Das Rückgabedatum wird am Kassabon angezeigt. Wenn Sie Medien ausborgen möchten die gerade entliehen sind, können Sie diese gerne reservieren lassen.
►Wie soll mit den Medien umgegangen werden?
Im Sinne aller Benutzer*innen ersuchen wir um sorgfältige und schonende Behandlung der Medien. Falls Beschädigungen entdeckt werden oder passieren, bitte nicht selbst reparieren, sondern den MitarbeiterInnen mitzuteilen! Für beschädigte oder verloren gegangene Medien
(oder Teile davon) behalten wir uns vor, Ersatz zu verlangen.
Entliehene Medien dürfen im Sinne des Lizenzschutzgesetzes nicht kopiert werden. Entliehene Medien dürfen nicht an dritte Personen weiterverliehen werden.
►Müssen wir mahnen?
Wir bitten Sie, die Rückgabefristen einzuhalten. Wenn Sie bei der Benützervereinbarung Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, bekommen Sie vor Ablauf der Frist ein Erinnerungsmail zugesandt. Es besteht die Möglichkeit, die Medien zu verlängern - Telefonanruf oder E-Mail genügt!
Besonders bei aktuellen Medien ersuchen wir im Interesse anderer Leser um rasche Rückgabe!
Leser*innen, die des Öfteren Medien beschädigt oder gar nicht zurückbringen, können wir als Benutzer*in sperren.